Ein Dokumentarfilm über Bewegung, Hoffnung und die Kraft des Miteinanders.
Kinostart 2. Oktober
Screeningtermine & Tourstopps
Are you ready? Attention, Tröte!
Im hohen Norden Deutschlands paddeln 23 Frauen in einem Boot – die Küsten Pinkies.
PINK POWER erzählt die Geschichte ihrer besonderen Reise: Vom heimischen Gewässer Wilhelmshavens bis
zur
Europameisterschaft an der italienischen Adria – und von der Brustkrebsdiagnose zurück ins Leben.
Alle Frauen im Boot haben den Krebs überlebt oder leben mit seinen Folgen.
Gemeinsam mit ihrer Trainerin Yvonne bereiten sie sich auf das größte sportliche Ereignis ihres
Lebens
vor –
doch das Training ist mehr als nur körperliche Herausforderung. Es ist Heilung, Gemeinschaft und ein
Zeichen
von Stärke. Die Küsten Pinkies zeigen, wie viel Kraft
darin
liegt, gemeinsam neue Wege zu gehen. Nach der Diagnose beginnt nicht das Ende – sondern ein neues
Kapitel.
Der Film begleitet die Küsten Pinkies auf ihrer Reise
zurück
zu
sich selbst, Seite an
Seite, Schlag für Schlag.
PINK POWER begleitet die Küsten Pinkies über die Dauer
von einem Jahr auf ihrem Weg von der Nordsee bis zum Kampf um die Goldmedaille in Ravenna. Unter
ihnen
sind die 70-jährige
Konni und die 43-jährige Jasmin, die sich in ganz unterschiedlichen Lebensphasen mit der Krankheit
konfrontiert sahen:
Jasmin war zum Zeitpunkt der Diagnose eine junge Mutter und selbstständige Architektin, Konni stand
kurz
vor
dem
Ruhestand und arbeitete als Krankenschwester. Beide fanden Halt im Team der Paddlerinnen.
Das Team
MEHR DAZU
Brustkrebs gemeinsam im Drachenboot bewältigen
Für die Küsten Pinkies ist das Drachenbootfahren längst mehr als Therapie. Sie sind ambitionierte
Sportlerinnen mit einem gemeinsamen Ziel: die Teilnahme an der Drachenboot-Europameisterschaft in
Ravenna, Italien. Der Film begleitet sie von der Nordseeküste bis an die Adria – durch Trainings,
Rückschläge und kleine wie große persönliche Siege.
Als Teil der weltweiten Bewegung „Pink Paddling“ nutzen sie den Sport, um sowohl körperlich als auch
emotional mit der Krankheit und ihren Folgen umzugehen. Ein Sieg in Ravenna wäre nicht nur ein
sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Triumph über ihre Krankheit.
Die Küsten Pinkies sind ein Drachenbootteam aus
Wilhelmshaven, das sich aus Frauen zusammensetzt, die
an Brustkrebs erkrankt sind oder waren. Gegründet wurde das Team 2019 von Trainerin Yvonne
Meyer,
die mit ihrer Idee nicht nur ein sportliches Angebot schuf, sondern einen geschützten Raum für
Austausch, Heilung und neuen Lebensmut.
Einmal pro Woche treffen sich die Küsten Pinkies zum
gemeinsamen Training auf dem Ems-Jade-Kanal. Was
nach einem Hobby aussieht, ist in Wahrheit viel mehr: Das Paddeln im Drachenboot fördert den
Lymphabfluss, stärkt die Beweglichkeit und lindert Therapie-Nebenwirkungen – körperlich
nachweisbar.
Gleichzeitig erleben die Frauen auf dem Wasser etwas, das keine Therapie ersetzen kann: das
Gefühl,
nicht allein zu sein.
Jede der rund 23 Frauen bringt ihre eigene Geschichte mit – und ihre eigene Art, mit der
Krankheit
umzugehen. Manche sind gerade erst in der Akutbehandlung, andere schon viele Jahre krebsfrei.
Manche
sind laut, manche leise. Manche ehrgeizig, andere vorsichtig. Doch im Boot paddeln sie alle im
selben
Takt.
Pink Paddling ist eine internationale Bewegung, bei der sich an Brustkrebs erkrankte Frauen
in
Drachenboot-Teams zusammenschließen, um gemeinsam zu trainieren, sich gegenseitig zu stärken
und
neue Lebensfreude zu gewinnen. Was ursprünglich als medizinisches Experiment begann, ist
heute
ein
Symbol für Mut, Zusammenhalt und Heilung geworden.
Die Wurzeln des Pink Paddlings liegen in Kanada. 1996 stellte der Sportmediziner Dr. Don
McKenzie
mit
einem Drachenbootteam aus Brustkrebspatientinnen die damals verbreitete Annahme infrage,
dass
intensive körperliche Aktivität – insbesondere im Oberkörper – nach einer
Brustkrebsbehandlung
schädlich sei. Das Gegenteil wurde bewiesen: Das Paddeln verbessert die Beweglichkeit,
fördert
den
Lymphabfluss, beugt Spätfolgen wie Lymphödemen vor und stärkt das allgemeine Wohlbefinden.
Beim Drachenbootfahren zählt das Miteinander – alle sitzen im selben Boot, im wahrsten Sinne
des
Wortes. Die kraftvollen, rhythmischen Paddelbewegungen fördern nicht nur Ausdauer,
Koordination
und
Muskulatur, sondern auch die emotionale Stärke. Das Training auf dem Wasser, oft in der
Natur,
wirkt
beruhigend auf Körper und Geist und hilft dabei, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu
fassen.
Für viele Betroffene wird das Paddeln zu einem festen Anker – während und nach der Therapie.
In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Pink-Paddling-Teams, darunter auch die Küsten
Pinkies
aus Wilhelmshaven, die im Dokumentarfilm PINK POWER porträtiert werden. Als älteste und
jüngste
Paddlerin im Boot zeigen Konni und Jasmin stellvertretend, wie vielfältig die Geschichten
und
Lebenswege innerhalb dieser Bewegung sind. Was sie vereint, ist die Kraft der Gemeinschaft –
und
der
Wille, über sich selbst hinauszuwachsen.
Pink Paddling steht damit nicht nur für sportliche Betätigung, sondern auch für Empowerment,
Solidarität und gelebte Heilung. Besonders im Oktober, dem internationalen Brustkrebsmonat
(Pinktober), macht die Bewegung weltweit sichtbar, wie stark Frauen im Kampf gegen den Krebs
sein können.
Geschäftsführer Jan Philip Lange Amtsgericht Hannover HRB 217137
Finanzamt Hannover-Nord Steuernummer 25/202/40827
USt.-ID. Nr.: DE813482912
Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher gem. §§ 5 TMG und § 55 RStV: Jan Philip Lange
Webdesign: Janusz Kendel
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für
die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr
übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir
diese
Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen.
Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter
als
solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten
möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist
nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.